Zukunftsenergie Deutschland 4 +++ Neitzel & Cie. startet Vertrieb der Vermögensanlage +++

Zukunftsenergie Deutschland 4 – so lautet der Name der heute gestarteten Vermögensanlage des Anbieters Neitzel & Cie.. Mit dem Angebot beschäftigt sich Neitzel & Cie. zum ersten Mal auch mit dem Thema Blockheizkraftwerke. Denn in der Vergangenheit hat man sich ausschliesslich mit dem Bereich Photovoltaik beschäftigt. 19 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 58 Megawatt Strom für rund 150 Millionen Euro wurden somit in den vergangenen Jahren erworben.
Man möchte nun aber unterschiedliche und langfristige Vergütungskonzepte nutzen. Zum Einen das EEG für die Photovoltaik und zum Anderen das Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) bei den Blockheizkraftwerken. Es ist geplant langfristige Abnahmeverträge mit z.B. Industrieunternehmen, Krankenhäusern, Öffentlichen Trägern und weiteren abzuschliessen. Bei der Auswahl der Projekte sollen strenge Investitionskriterien die Qualität der Vermögensanlage sichern. Basis der Entscheidungen bildet ein Kompetenzteam, welches aus kaufmännischer und technischer Betriebsführung, Sachverständigen, Ingenieurbüros und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften besteht.
Geplant ist bei interessierten Anleger ein Volumen von 20. Mio Euro Eigenkapital einzusammeln. Bei entshprechendem Platzierungsverlauf ist das Volumen auf bis zu 40. Mio Euro erweiterbar. Ein potenzielles Startportfolio mit ersten Anlagen ist bereits identifiziert. Der Erwerb steht laut Angaben des Anbieters kurz bevor.
Eckdaten Zukunftsenergie Deutschland 4
+ Investition in Photovoltaik-Anlagen und Blockheizkraftwerke
+ keine Fertigstellungsrisiken
+ klare Investitionskriterien
+ laufende Ausschüttungen von 6% p.a. steigend auf 8% geplant (bereits zeitanteilig ab 2015)
+ Gesamtauszahlung lt. Prognose vor Steuern und inkl. Agio 163%
+ Laufzeit bis ins Jahr 2024 geplant
Eine Beteiligung ist ab 20.000 Euro zzgl. 5% Agio möglich
Einen Übersicht über die von Sachwert-Ticker+++ berichteten Anlagen erhalten Sie beim Anbieterüberblick.
+++ 12. Januar 2016 +++
Erstes Blockheizkraftwerk erworben